Beiträge von Methos2000

    Z.B. "Mitternachtsspitzen" mit Doris Day. Die Blu-ray ist so dermaßen schlecht, da ist meine selbstgebrannte DVD vom TV besser. Das Bild ist nicht scharf, die Farben verfälscht, es kommt kein HD-Feeling auf.
    Gut, bei einem Film kann man das mal verkraften, aber eine ganze Serie - nein danke.
    Und Verunreinigungen haben auf einer Blu-ray nichts zu suchen, es sei denn, dass aus dem Master nicht mehr rauszuholen war. Da stellt sich aber dann die Frage, ob es überhaupt auf Blu-ray veröffentlicht werden sollte. Budgetmangel ist für mich kein Grund. Wenn ein Label das nicht aufbringen kann, soll es die Finger davon lassen.

    Eine schlechte Blu-ray kann für das menschliche Auge schlechter wirken als eine gute DVD. Die höhere Auflösung nützt gar nichts, wenn man im Gegenzug Bildunreinheiten etc. umso deutlicher sieht.
    Passiert oft, wenn Filme unterlizensiert werden und das Label nicht die Mittel hat, das Master ordentlich zu restaurieren. Die DVD ist bei älteren Filmen und Serien ja schon oftmals unter ihren Möglichkeiten geblieben.
    In meiner Sammlung sind die U.F.O. DVDs (TV-Serie aus den 60er Jahren) so was von gut (leuchtende Farben, Schärfe, keine Verunreinigungen), fast schon Blu-ray-like. Für mich die Referenz, was ältere Serien angeht.
    Also eine schlechte Knight Rider Blu-ray-Kollektion werde ich mir bestimmt nicht kaufen.

    Die DVDs behalte ich trotzdem. Besonders die 1. Staffel in der Erstauflage in den Digipacks war sehr schön gemacht. Und nach der Diskussion hier bin ich jetzt auch skeptisch, ob überhaupt jemals Blu-rays in Deutschland erscheinen. Die 2. Staffel in HD aus dem PS Store hab' ich mir jetzt komplettiert und damit bin ich happy.

    Ich seh' den Unterschied schon, auch bei einem Betrachtungsabstand von 3 - 4 Metern. Aber ich kann mit beidem gut leben, ein sauberes SD Bild ist mir lieber als ein auf HD getrimmtes Bild, wo das Master mangels finanzieller Mittel seitens des Publishers nicht ordentlich restauriert wurde.
    Es liegt halt alles im Auge des Betrachters...

    Sicherlich richtig, aber meine DVDs würde ich dennoch nicht wegwerfen. Für meinen kleinen Entertainmentbereich mit 20" TV und DVD-Player hätte ich immer noch Verwendung dafür. Auch fürs Wohnzimmer (32") reichen sie im Grunde aus (Staffel 1 und 2; die dritte im Grunde auch; über die 4. braucht man ja kein Wort mehr verlieren). Trotzdem würde ich mir eine Komplettbox auf Blu-ray kaufen, wenn sie unter 50€ läge. Rational kann ich das auch nicht erklären, es ist eben neben "Hardcastle and McCormick" meine Lieblingsserie aus den 80ern.

    Ob Koch mit "Airwolf" wirklich schwarze Zahlen schreiben wird, muß sich erst noch rausstellen. Ist zumindest ein gewagtes Vorhaben. Aber man weiß ja nicht, wie günstig Koch die Rechte bekommen hat oder nicht.


    Eigentlich hätte ich bei "Knight Rider" auch gedacht, dass die Zielgruppe zu der Altersgruppe zählt, die noch etwas mehr am Datenträger im Regal hängt als bspw. die ganz jungen Zuschauer. Ob Universal und wenn ja, in welchem Maße hier Marktforschung betreibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Vielleicht ist es auch so, dass in den USA das Interesse nicht mehr so groß ist. Der deutsche Sprachraum war ja schon immer sehr Knight Rider-begeistert und meine persönliche Meinung ist, dass in Deutschland eine Blu-ray-Veröffentlichung durchaus Erfolg haben könnte. Mit neuen Käuferschichten ist nicht zu rechnen, aber mit den Knight Rider "Natives" könnte bei genauer Kalkulation durchaus ein Geschäft zu machen sein. Aber so wie es scheint, stellt sich Universal diese Frage gar nicht ernsthaft oder verneint es von vornherein.

    "Airwolf" wird von der Firma Koch veröffentlicht. Universal hatte wohl keine Lust dazu und hat es denen überlassen. Koch hat in der Vergangenheit schon einige Serien in guter Qualität rausgebracht. Aber "Knight Rider" wird Universal nicht aus der Hand geben. Entweder sie bringen es selbst raus oder sie lassen es. Wenn man sich z.B. Star Trek The Next Generation anschaut, wurde das ganze HD-Projekt weniger wegen der Blu-ray-Veröffentlichung gemacht, sondern um weiterhin im TV vermarktet werden zu können.
    Auch wenn die Serie in HD vorliegt, aber Universal nicht willens ist, Knight Rider auf Blu-ray zu veröffentlichen, wird das nichts. Japan ist da wohl eine Ausnahme gewesen.

    Zitat

    Original von GrandmasterA


    Kann eigentlich nicht sein, da sonst mehr als 2 Folgen auf jeder Disc wären. Den Pilotfilm gab's auch nicht einzeln.


    Es müssten demnach Neupressungen sein, die auch neu gemastert wurden. Insofern würde mich auch mal die Menügestaltung interessieren...


    Stimmt, hast Recht, trotzdem wäre mir das ganze zu teuer, zumal man nicht weiß, ob die Bildqualität der 3. und 4. Staffel nun von den US-Mastern stammt oder nicht. Ich vermute wohl kaum.

    Das sind bestimmt die Universal Discs nur mit anderen Covern. Die besagte Folge wird sicher wieder nur mit O-Ton sein, sonst müssten die ja die betreffende Disc neu bearbeiten.
    Ausserdem weiß man nicht, wie gut die Pressungen dieser ganzen Discs sind. Sind das frisch gepresste oder Altbestände nur mit neuem Cover?
    Dem Bild nach zu urteilen nimmt das ganze auch relativ viel Platz ein, da jede Disc eine normale Amaray Hülle hat.

    Ich mag vieles an der Folge, vor allem diesen Soundtrack, den ich stundenlang hören könnte. Dass Michael und K.I.T.T. nicht so im Vordergrund stehen, ist mal was anderes und die Charaktere Joanna und David gefallen mir auch sehr gut. Die Story ist nicht schlechter als bei anderen Folgen und Eduardo als Bösewicht mit seinen "Weisheiten" konnte mich immer schon unterhalten.

    Wenn kein deutscher Ton dabei ist, definitiv sehr teuer. Habe mir die Tage meine 3 Lieblingsdoppelfolgen (die beiden Goliath-Zweiteiler und Goldschmuggel/Das Schlangenmaul) und "Ich werd' ewig dein Freund bleiben" für je 2,99 € im Playstation-Store in Full-HD (4:3 Pillarbox) gekauft, auch wenn sie auf Gedeih und Verderb mit der PS3 verbandelt sind. Das Bild ist wirklich gut und wirkt auch nicht unnatürlich scharf. Staffel 1 gibt es nur in SD in nicht so guter Qualität, Staffel 3 und 4 gar nicht. Aber da Staffel 2 ohnehin meine Lieblingsstaffel ist, sind es mir diese 4 (bzw. 7) Folgen für 11,96 € wert. Die Doppelfolgen kosten 2,99 €, die übrigen Folgen ebenfalls 2,99 € (seltsame Preispolitik).
    Ansonsten bin ich mit den DVD-Veröffentlichungen von Staffel 1 und 2 zufrieden, Staffel 3 und 4 habe ich sowohl als Kauf-DVDs als auch als RTL NITRO Mitschnitt. Bei Staffel 4 zusätzlich noch die UK-Version.

    Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr KR-Fan. Es begann 1986, als der ORF, den wir damals in Bayern über terrestrische Antenne empfangen konnten, Knight Rider ausstrahlte. Kabel und RTL hatten wir in unserer Wohnanlage nicht. Seitdem gehörte KR immer zu meinem Leben dazu, mal mehr, mal weniger. Ich achte auch heute nicht auf die Fehler, das filtere ich irgendwie raus.
    Ich denke, daß KR es geschafft hat, sich fest in die Reihe der Kultserien einzureihen und es immer irgendwo einen Sender geben wird, der die Serie ausstrahlt. Was in 50 Jahren sein wird, weiß eh keiner. Selbst bei der Star Trek Classic Serie weiß man das nicht. Gut, die 3 James Dean-Filme wird man wohl noch in 100 Jahren gucken, aber das ist auch eine Sonderausnahme. Alles ist vergänglich, wir ja leider auch, aber ich glaube, das Knight Rider genügend Potenzial hat, um auch in Zukunft von irgendwem wieder neu entdeckt zu werden. Das wichtigste sehe ich darin, dass man es beim Original belässt und keine Neuauflagen mehr erfindet. Damit macht man im Grunde mehr kaputt als einem lieb ist. Deshalb machen es ABBA genau richtig, wenn sie kein Reunion machen, denn dadurch bleiben sie unantastbar und machen sich zu Lebzeiten zur Legende.
    Für mich wirkt Knight Rider auch nicht alt in dem Sinn, im Gegenteil, die Serie hat den Charme, das Herz und den Humor, all das, was heutzutage verlorengegangen ist oder höchstens in Comedymanier daherkommt.
    Eine andere Serie, die es nicht zu diesem Kultstatus gebracht hat, die ich aber mindestens genausogerne mag, ist "Hardcastle and McCormick".

    Ich denke auch, dass man mit so einem Ansatz nicht allzuviel kaputt machen könnte, obwohl ich generell immer skeptisch bin, alte Sachen aufzuwärmen. Der Kult darf nicht zerstört werden. Deshalb werden ABBA beispielsweise zu 99,99% nie mehr gemeinsam auftreten. Gerade weil sie das nie gemacht haben, ist der Kult ungebrochen und ist mittlerweile ein Selbstläufer.
    Rebecca Holden, die ja bei jeder Convention dabei zu sein scheint, wird man nicht 2x bitten müssen, und Peter Parros könnte man sicher auch überreden. Bei Patricia McPershon allerdings bin ich skeptisch.
    Ich würde mich über einen solchen Film sehr freuen, aber die Zeit rennt und so ein Projekt müsste schon forciert werden, sonst wird das nix.

    Wenn man TNT empfangen kann und das Programm verfolgt, sicherlich. Aber als Nicht-Seher ist man halt nicht so drin. Bei unserem Kabelanbieter gibt's TNT Film, aber das ist wohl ein anderer Ableger. Deshalb bin ich froh, dass es RTL NITRO gibt.


    Und Danke für die Infos zur Ausstrahlung bei TNT.


    Methos2000

    Bin die Vorschaulisten für TNT mal durchgegangen und zwischen "Michael fällt in Ungnade " und "KITT kriegt einen Schlag" konnte ich "Tödliche Orchideen" nicht entdecken. Gut, ich hab TNT SERIE ohnehin nicht, aber zwischendrin senden sie dann wieder Folgen aus der 1. Staffel und dann geht's wieder weiter da wo sie eigentlich sind, schon ein Durcheinander.
    Werbung find ich jetzt nicht so schlimm, die kann man nachträglich entfernen.
    Hoffe am Montag geht's bei NITRO wieder in gewohnter Qualität weiter. Der Auftakt-Zweiteiler für die 4. Staffel wird aber denke ich wieder in schlechter Bildqualität kommen, da sie da bewußt die alten Master nehmen, weil TNT zu viel rausgeschnitten hat.
    Dass sie KR nochmal starten finde ich auch gut, für all diejenigen, denen noch die eine oder andere Folge fehlt. Ob sie den 3. Durchlauf allerdings komplett bringen, ist jetzt noch nicht abzusehen. Bei dem derzeitigen Ausstrahlungstakt würde es ca. 2 Monate dauern.

    Was war denn da heute bei "Tödliche Orchideen" los. Musste RTL NITRO auf ein RTL Master zurückgreifen und war das bei der ersten NITRO Ausstrahlung auch schon so, dass sie da kein TNT Material verwenden konnten/durften?
    Das Auge gewöhnt sich so schnell an die astreine Bildqualität der übrigen Folgen, dass einem sowas sofort auffällt. Kleine Verschmutzungen, blassere Farben und weniger Schärfe. Insgesamt schon anzusehen, aber eben nicht auf einer Ebene mit den TNT Mastern.


    Methos2000

    Jedem das Seine. Ich schau mir KR nicht wegen den Fälle an, sondern einfach wegen des Nostalgiegefühls, das beim Anschauen bei mir entsteht. Das ist bei jedem anders und jeder verknüpft andere Erinnerungen damit. Dass die Serien dieser Dekade alle nach einem einheitlichen Strickmuster gemacht wurden, ist auch nicht so verwunderlich. Die Produzenten haben halt voneinander abgekupfert und sicher war es auch der Zeitgeist. Auch waren sie flacher und im Grunde weniger innovativ als Detektiv Rockford oder Starsky & Hutch.


    Hardcastle & McCormick ging komplett unter, obwohl es eine wirklich gelungene und lustige Actionserie war. Aber selbst die Amis haben sie erst vor ein paar Jahren wiederentdeckt.


    Sitcoms sind nicht so mein Fall, aber ich respektiere jeden, der sie sich gerne ansieht.


    Um den Bogen wieder zurück zum eigentlichen Threadthema zu schlagen: ich sehe die 4. Staffel jetzt in einem komplett anderen Licht. Ich hab zwar auch die UK-Staffel, die etwas schärfer im Bild ist, dafür aber doch hin und wieder kleine Verunreinigungen im Bild hat. Ausserdem tue ich mich mit dem gesprochenen Englisch auch nicht so leicht. Mulhare und Hasselhoff sprechen ganz ordentlich, aber bei den Gangstern versteh' ich halt oft nur Bahnhof. Deshalb bin ich sehr froh, dass RTL NITRO in so guter Qualität sendet.

    Nach dieser Vorschau läuft am 26. Oktober "Shatners Komplott". Noch drei Folgen, dann wäre zumindest die 3. Staffel komplett. Und bei 2 Folgen pro Werktag wäre die 4. Staffel in weiteren 2 Wochen plus 1 Werktag durch.
    Das wäre doch gar nicht schlecht. Vielleicht müssen sie sich auch beeilen, weil sonst die Lizenz ausläuft. Aber das wissen wir nicht. Vielleicht haben sie auch einfach keinen Ersatz für Simon & Simon. Alles Spekulation. Aber den schnelleren Durchlauf find ich aufnahmetechnisch gesehen positiv.